Die Hauptstadt der Tschechischen Republik und eine der interessantesten europäischen Städte — sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne — blüht im Frühling auf. Einerseits gehören die Tschechen einer säkularen Nation an (über 50% der Bevölkerung sind Atheisten), andererseits lieben sie alle Feiertage und feiern sie hervorragend. Daher können Sie in Prag ein reichhaltiges und recht originelles Osterfest genießen, und im März, April und Mai gibt es noch viel mehr, was Prag zu bieten hat.
Im Frühling (besonders im Mai) ist Prag wunderschön und einzigartig wegen der blühenden Bäume, die Sie überall in der Stadt finden. Außerdem sind die Temperaturen sehr angenehm, da es warm, aber nicht heiß ist, sodass Sie die Stadt in Ruhe erkunden können. Normalerweise kommen Touristen Anfang April nach Prag, daher ist es im März sehr ruhig, aber auch etwas kälter (gelegentlich kann es zu Schneefällen kommen).

Wetter und Temperaturen
März in Prag hält die Winterkälte immer noch an, mit Durchschnittstemperaturen um die 8°C (46°F) und einer Mischung aus Regen- (5 Tage) und Schneewetter (6 Tage). Es ist ein Übergangsmonat, also sind Schichten und eine warme Jacke ein Muss.
April fängt an, sich eher wie Frühling anzufühlen — die Temperaturen steigen auf etwa 11 °C (52 °F), Schnee wird selten und die Regentage steigen leicht auf 7, was zu mehr bewölktem Himmel und blühenden Bäumen führt.

von Mai, der Frühling ist in vollem Gange mit mildem, angenehmem Wetter mit einer durchschnittlichen Temperatur von 15°C (59°F). Regentage sind etwas häufiger (9 Tage), aber der Schnee ist komplett verschwunden, und der gelegentlich klare Himmel macht es zu einer schönen Zeit, um die Gärten der Stadt zu erkunden und Spaziergänge am Flussufer zu unternehmen. Ein leichter Mantel und ein Sonnenschirm sind Ihre besten Begleiter für diesen Teil der Saison.
Wetterprognose
Monatliche Durchschnittstemperaturen
Die monatlichen Durchschnittstemperaturen in Prag während des Jahres sind in der folgenden Grafik sowohl in Celsius als auch in Fahrenheit dargestellt. Die Frühlingsmonate sind März, April, und Mai.

Durchschnittliche Anzahl an regnerischen, verschneiten und klaren Tagen
Der Frühling in Prag gilt als Regenzeit, aber die Regenfälle sind in der Regel kurz und dauern nicht länger als ein paar Stunden. Wenn Sie Glück haben, können Sie den letzten Schnee Anfang März erleben.
Die Anzahl der regnerischen, verschneiten und klaren Himmelstage ist in der folgenden Tabelle dargestellt:

EIN regnerischer Tag ist definiert als Niederschlagsmenge von mindestens 1 mm, a verschneiter Tag schließt jeden messbaren Schneefall ein und Tag mit klarem Himmel bezieht sich auf Tage ohne nennenswerte Wolkendecke.
Unsere Lieblingsmethoden, um den Frühling in Prag zu genießen
Der Frühling ist eine wahrhaft magische Zeit, um Prag zu besuchen. Die Stadt erwacht allmählich aus ihrem Winterschlaf, angefangen mit einem ruhigen, aber kühlen März, gefolgt von den lebendigen und farbenfrohen Traditionen des Aprils und gipfelt in der blühenden Schönheit und warmen Atmosphäre des Monats Mai.
Auch wenn Ihnen gelegentlich Regen oder eine überraschende Schneeflocke über den Weg laufen kann, bleiben die Gesamttemperaturen angenehm — sie reichen von etwa 9 °C im März bis zu 20 °C im Mai. Mit blühenden Bäumen, viel Tageslicht und einer Vielzahl kultureller Feste ist Prag im Frühling nicht nur erträglich, sondern auch atemberaubend.
Häufig gestellte Fragen
Die häufigsten Fragen zum Besuch Prags im Frühling.
Die Frühlingstemperaturen reichen von kühl (9 °C/48 °F) im März bis angenehm warm (14—20 °C/57—68 °F) im Mai, mit gelegentlichem Regen und seltenen späten Schneefällen im März.
Ja, der Frühling ist eine der besten Zeiten, um Prag zu besuchen. Es ist weniger überlaufen als im Sommer, das Wetter ist mild, Bäume und Blumen blühen wunderschön und es finden verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt.
Packen Sie Schichten wie leichte Jacken, Pullover, Jeans oder bequeme Hosen, wasserdichte Schuhe, einen Regenschirm und eine Sonnenbrille ein. In den Nächten und frühen Morgenstunden kann es kühl sein, besonders im März.
Die Kirschblüten blühen in Prag in der Regel etwa Mitte April, ihre Blütezeit ist Ende April bis Anfang Mai. Der Petřín-Hügel und die Gärten der Prager Burg sind beliebte Orte zur Blütenbeobachtung.
Zu den Höhepunkten des Frühlings gehören die Ostermärkte (April), der Prager Halbmarathon (April), das Internationale Musikfestival Prager Frühling (Mai) und der tschechische Valentinstag, der am 1. Mai gefeiert wird.
Im Frühling gibt es häufige, aber kurzlebige Regenschauer, vor allem im April und Mai, mit durchschnittlich 7—9 Regentagen pro Monat. Der Regen dauert in der Regel nur wenige Stunden.
Unbedingt! Die Prager Ostermärkte sind bezaubernd und bieten traditionelles Kunsthandwerk, festliche Dekorationen, köstliche lokale Speisen, Live-Musik und Unterhaltung, insbesondere auf dem Altstädter Ring und dem Wenzelsplatz.
Die Tageslichtstunden verlängern sich im Frühling zunehmend: Der Sonnenuntergang erfolgt im März gegen 18:15 Uhr, im April gegen 20 Uhr und Ende Mai gegen 21 Uhr.
Der März ist in der Regel ruhiger, aber ab April nehmen die Touristenmassen zu, insbesondere zu Ostern und zu großen Festen. Es ist immer noch weniger überfüllt als in den Sommermonaten.
Die Erkundung von Stadtparks wie dem Petřín-Hügel, dem Letná-Park und dem Prager Botanischen Garten ist im Frühling eine hervorragende Wahl. Ein Spaziergang entlang der Moldau oder Bootsfahrten sind ebenfalls sehr zu empfehlen.
Entdecken Sie Prags Sehenswürdigkeiten
Was Sie wissen sollten
Machen Sie sich bereit für Ihre Prag-Reise, indem Sie die lokalen Grundlagen lernen und verstehen.

Über Prague
Entdecken Sie alles, was Sie über Prag wissen müssen, von seiner reichen Geschichte und atemberaubenden Architektur bis hin zu wichtigen Reisetipps für Erstbesucher.

Tschechische Währung
Erfahren Sie alles über die tschechische Währung, die Krone, einschließlich ihrer Geschichte, ihrer Nennwerte und wichtiger Tipps für den Umgang mit Geld in der Tschechischen Republik.

Tschechische Sprache
Entdecken Sie die Grundlagen der tschechischen Sprache, einschließlich ihrer Geschichte, Besonderheiten und praktischer Tipps für Reisende, die die Tschechische Republik besuchen.