Das offizielle Sprache der Tschechischen Republik (und natürlich ihrer Hauptstadt) ist tschechisch. Sie werden nicht viele Ausländer finden, die die Sprache sprechen, die nur in Tschechien gesprochen wird und sehr schwer zu lernen.
Dennoch brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, dass Sie bei Ihrem Besuch in Prag nicht verstehen und sich verständlich machen können, denn Sie können einfach auf Englisch kommunizieren dort.

Die Tschechen (einschließlich natürlich der Prager) sind eine Nation, die der westslawischen Volksgruppe angehört. Die offizielle Sprache Prags ist daher Tschechisch („čeština“ auf Tschechisch). Es ist eine westslawische Sprache (stark von Latein und Deutsch beeinflusst), die sehr schwer zu lernen ist und nirgendwo sonst auf der Welt offiziell verwendet wird. Die tschechische Sprache ist der slowakischen Sprache sehr ähnlich (wird in der benachbarten Slowakischen Republik verwendet). Viele Wörter wurden aus dem Englischen in die moderne tschechische Sprache übernommen.
Geschichte der tschechischen Sprache
Die tschechische Sprache entwickelte sich Ende des 1. Jahrtausends aus dem gewöhnlichen Westslawischen. Es war nur in der 14. Jahrhundert als die Sprache begann, in der Literatur und in der offiziellen Kommunikation verwendet zu werden. Zu dieser Zeit ließ der König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Karl IV. die Bibel ins Tschechische übersetzen.
An der Wende des 14. und 15. Jahrhunderts wurde der berühmte religiöse Reformer Jan Hus begann, sich für eine Reformation der tschechischen Sprache einzusetzen, was dazu führte, dass in Zukunft diakritische Zeichen verwendet wurden. Nach der Niederlage des tschechischen Ständeaufstands (die historische Periode von 1618-1620, in der die soziale Schicht der Stände gegen die habsburgische Herrschaft kämpfte) befand sich die tschechische Sprache im Niedergang, bis zum Ende des 18. Jahrhunderts die tschechische nationale Wiederbelebung einsetzte, die Sprache aufwertete und ihren Gebrauch nachdrücklich unterstützte.
Die moderne tschechische Sprache ist sehr reich, interessant und kompliziert. Die tschechische Grammatik ist fusional: Seine Substantive, Verben und Adjektive werden durch phonologische Prozesse dekliniert, um ihre Bedeutungen und grammatikalischen Funktionen zu modifizieren. Substantive und Adjektive werden in sieben verschiedenen grammatischen Fällen dekliniert.
Gesprochene Sprachen in Prag
Da Prag multikulturell ist und viele Auswanderer aus verschiedenen Ländern hier leben, können Sie in der Hauptstadt der Tschechischen Republik viele verschiedene Sprachen hören. Es gibt fast 200 Tausend Ausländer lebt in Prag. Die größte Gruppe ist von Ukrainisch Herkunft, und viele Menschen kommen aus Slovakia, Rußland, und Vietnam (überraschenderweise) auch.

Obwohl nur etwa ein Fünftel aller Tschechen eine Fremdsprache auf fortgeschrittenem Niveau spricht, ist es in Prag viel besser. Am häufigsten Tschechen sprechen gut Englisch, wobei die zweitbeliebteste Fremdsprache Deutsch und der dritte Russisch. Französisch, Italienisch und Spanisch werden von den Einheimischen nicht häufig gesprochen.
Englisch in Prag
In Prag sprechen viele Ureinwohner zumindest ein bisschen Englisch. Und an den touristischen Hotspots, Restaurants im Zentrum, Hotels und Souvenirläden Kenntnisse der englischen Sprache werden als selbstverständlich vorausgesetzt. Natürlich sprechen alle Mitarbeiter der Touristenattraktionen sehr gut Englisch, und Taxifahrer, Kellner, Hotel-Concierges und Mitarbeiter am Flughafen tun es auch. An vielen Stellen finden Sie auch Informationen, Anweisungen, Regeln und andere Texte in englischer Sprache. Erwarten Sie andererseits von den tschechischen Polizeibeamten oder Busfahrern nicht viel Englisch.
Natürlich verbessern sich die Englischkenntnisse mit der Hochschulbildung, aber ältere Menschen in der Tschechischen Republik sprechen häufig überhaupt kein Englisch. Russisch und Deutsch kommen bei ihnen häufiger vor, was auf die Perioden der tschechischen Geschichte zurückzuführen ist, als Deutschland und Russland (die ehemalige Sowjetunion) einen großen Einfluss auf die Tschechische Republik hatten.
Tschechisch gegen Slowakisch: Was ist der Unterschied?
Tschechisch und Slowakisch sind zwei eng verwandte slawische Sprachen, die beide aus dem ehemaligen Land der Tschechoslowakei stammen. Obwohl es sich um unterschiedliche Sprachen handelt, sind sie für beide Seiten verständlich, was bedeutet, dass sich tschechische und slowakische Sprecher im Allgemeinen ohne größere Probleme verstehen können.
Tschechisch ist die offizielle Sprache der Tschechischen Republik, während in der Slowakei Slowakisch gesprochen wird. Die beiden haben eine ähnliche Grammatik, einen ähnlichen Wortschatz und eine ähnliche Aussprache, obwohl Slowakisch oft als sanfter und melodischer angesehen wird, während Tschechisch einen eher stakkatorischen Rhythmus hat.
Lerne etwas Tschechisch
Der beste Weg, Tschechisch zu lernen, ist dieses 5-minütige Video von Janek und Honza von Ehrlicher Führer.
Auch wenn Sie in Prag keine Probleme haben sollten, sich auf Englisch zu verständigen, können Sie vor Ihrem Besuch ein paar Sätze oder nur Wörter auf Tschechisch lernen. Es macht Spaß, und die Einheimischen werden es zu schätzen wissen. Im Folgenden finden Sie einige nützliche tschechische Ausdrücke und Wörter. Die Aussprache ist insofern einfach, als die Wörter genauso ausgesprochen wie sie geschrieben sind. Andererseits könnten das diakritische Zeichen und die Deklination sehr verwirrend sein.
5 ehrliche Tipps für die Verwendung der tschechischen Sprache
- Lerne ein paar grundlegende tschechische Sätze: Selbst einfache Worte wie „Dobrý den“ (Hallo), „Prosím“ (Bitte) und „Děkuji“ (Danke) tragen wesentlich dazu bei, einen guten Eindruck zu hinterlassen.
- Keine Sorge — viele Menschen sprechen Englisch: In den meisten Touristengebieten, Restaurants und Hotels sprechen die Mitarbeiter normalerweise gut Englisch. Es ist jedoch hilfreich, ein paar tschechische Redewendungen für höfliche Interaktionen zu kennen.
- Die tschechische Aussprache ist konsistent: Sobald Sie gelernt haben, wie Buchstaben klingen, können Sie Wörter normalerweise richtig aussprechen. Zum Beispiel wird „č“ wie „ch“ in „Schokolade“ ausgesprochen.
- Die Menüs sind möglicherweise nicht immer auf Englisch: Während viele Restaurants englische Menüs anbieten, ist dies in einigen lokalen Restaurants möglicherweise nicht der Fall. Benutze eine Übersetzungs-App oder frage nach „jídelní lístek v angličtině“ (Menü auf Englisch).
- Versuchen Sie, ein Bier auf Tschechisch zu bestellen: Beeindrucken Sie die Einheimischen, indem Sie „Jedno pivo, prosím“ (Ein Bier, bitte) sagen. Es ist eine großartige Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und die lokale Kultur zu erleben.
Tschechischer Sprachführer

- Ein Bier, bitte. — Jedno pivo, prosím.
- Zwei Bier, bitte. — Dvě piva, prosím.
- Ja — Ano
- Nein — Nein
- Mein Name ist... — Jmenuji se...
- Wie geht's dir? — Jak se máte?
- Sprichst du Englisch? — Mluvíte anglicky?
- Ich spreche kein Tschechisch. — Nemluvím česky.
- Ich verstehe nicht. — Nerozumím.
- Danke. — Děkuji.
- Hallo/Tschüss — Ahoj
- Entschuldigung. — S dovolením.
- Wie viel kostet es? — Kolik nach Stojí?
- Wo ist...? — Hat mir das geahnt...?
- Ich liebe Prag! — Miluji Prahu!
Tschechisches Alphabet
Das tschechische Alphabet hat 26 Grundbuchstaben und insgesamt 42, einschließlich diakritischer Zeichen (, ',°). Machen Sie sich jedoch keine Gedanken über die Aussprache der diakritischen Zeichen, da Sie sie beim Lesen einfach aussprechen können.
Die Grundbuchstaben des tschechischen Alphabets sind:
- Kleinbuchstaben — a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n, o, p, q, r, s, t, u, v, w, x, y, z
- Großbuchstaben — A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z
Häufig gestellte Fragen
Die häufigsten Fragen zur tschechischen Sprache in Prag.
Ja, vor allem in Touristengebieten, Hotels und Restaurants. Jüngere Menschen sprechen eher fließend Englisch.
Die tschechische Grammatik ist komplex, aber Touristen können einfache Sätze leicht lernen. Die Einheimischen schätzen jede Mühe, ihre Sprache zu sprechen.
Das ist nicht notwendig, kann aber hilfreich sein — vor allem auf lokalen Märkten, außerhalb des Stadtzentrums oder in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Dobrý den (Hallo), Prosím (Bitte), Děkuji (Danke), Kam mir...? (Wo ist...?) , und Kolik to stojí? (Wie viel kostet es?) sind praktisch.
Gar nicht, aber beginnend mit einem tschechischen Gruß wie „Dobrý den“ zeigt Respekt und führt oft zu einem freundlicheren Umgang miteinander.
Einige sind, vor allem am Flughafen und an den wichtigsten U-Bahn-Stationen, aber die meisten Schilder sind auf Tschechisch. Es hilft, sich mit den wichtigsten Begriffen des Verkehrs vertraut zu machen.
Ja, die meisten Touristen haben keine Probleme, sich fortzubewegen. Dennoch trägt das Erlernen einiger Wörter zur Erfahrung bei und kann Ihnen sogar einen besseren Service bieten.
Nein, aber sie sind sich sehr ähnlich und für beide Seiten verständlich. Slowakisch sprechende Menschen können Tschechisch leicht verstehen und umgekehrt.
Es ist „Toilette“ oder „WC.“ Sie werden auch Schilder sehen wie „Dámy“ (Damen) und „Páni“ (Herren).
Unbedingt! Sogar ein einfacher „Danke“ (Danke) wird oft mit einem Lächeln empfangen.
Entdecken Sie Prags Sehenswürdigkeiten
Was Sie wissen sollten
Machen Sie sich bereit für Ihre Prag-Reise, indem Sie die lokalen Grundlagen lernen und verstehen.

Über Prague
Entdecken Sie alles, was Sie über Prag wissen müssen, von seiner reichen Geschichte und atemberaubenden Architektur bis hin zu wichtigen Reisetipps für Erstbesucher.

Tschechische Währung
Erfahren Sie alles über die tschechische Währung, die Krone, einschließlich ihrer Geschichte, ihrer Nennwerte und wichtiger Tipps für den Umgang mit Geld in der Tschechischen Republik.

Tschechische Sprache
Entdecken Sie die Grundlagen der tschechischen Sprache, einschließlich ihrer Geschichte, Besonderheiten und praktischer Tipps für Reisende, die die Tschechische Republik besuchen.