Astronomische Uhr (Orloj)

Michal B.
April 21, 2025
4 Minuten Lesezeit
Vor dem Besuch

Anreise & Praktische Informationen

Adresse

Staromestske namesti 1, 11000 Prag 1

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus: Bahnhof Staromestske namesti (194, 103919)
U-Bahn: Station Staromestska (Linie A — Grün)
Straßenbahn: Station Staromestska (1, 2, 17, 18, 25)

Öffnungszeiten

24 Stunden am Tag, aber die Uhrshow läuft nur zwischen 8:00 Uhr und 23:00 Uhr.

Tickets & Eintritt

Die Außenansicht ist kostenlos, aber Sie benötigen Eintrittskarten um den Turm zu betreten, den wir sehr empfehlen.

Wenn Sie Prag, die wunderschöne antike Stadt im Herzen Europas, besuchen, gibt es viele Orte, die Sie bei Ihrer Besichtigung einfach nicht verpassen sollten. Die berühmte astronomische Uhr (auf Tschechisch „Orloj“ genannt) auf dem Altstädter Ring steht definitiv ganz oben auf der Liste, die man gesehen haben muss.

Eine Uhr voller Legenden

Dieses historische technische Wunder entstand im 15.th Jahrhundert, und sein Ursprung ist von Legenden umgeben. Der Legende nach wurde es 1410 von Meister Hanuš erbaut. In dem Bemühen, die Einzigartigkeit dieser wundersamen Maschine zu bewahren, ließen ihn die Stadträte blenden, sodass er nie wieder etwas Ähnliches schaffen konnte. Meister Hanuš soll daraufhin aus Rache den Mechanismus kaputt gemacht haben und es dauerte lange, bis er wieder funktionierte.

Ob die Legende wahr ist oder nicht, ändert nichts an der Bedeutung der Altstädter Rathausuhr und ihrer unbestreitbaren Schönheit. Seit über sechs Jahrhunderten besuchen jedes Jahr Hunderttausende von Touristen aus der ganzen Welt die Uhr und warteten geduldig auf dem Altstädter Ring auf den Beginn der Show.

Jede Stunde die ultimative Show

Jede Stunde während des Tages von 8 Uhr bis 23 Uhr ist die Astronomische Uhr in Betrieb. Zwei Fenster öffnen sich und geben den Blick auf zwölf „reisende“ Apostel frei. An den Seiten der Uhr klingelt ein Skelett, ein Türke schüttelt den Kopf und ein Geizhals bietet dem Tod seine Geldbörse voller Geld an, um seinen Lebensuntergang zu bezahlen. Die Show endet damit, dass ein goldener Hahn kräht und die riesige Glocke an der Spitze des herrlichen Turms läutet.

Die astronomische Uhr, reich dekoriert von den besten Künstlern der 15th Jahrhundert und funktioniert seit Jahrhunderten einwandfrei, zeigt nicht nur Datum und Uhrzeit (mitteleuropäisch, babylonisch und siderisch) an, sondern verfolgt auch die Position von Sonne und Mond am Himmel und zeigt verschiedene astronomische Details an.

Wir können versuchen, die Prager Altstädter Rathausuhr so gut wie möglich zu beschreiben, aber wir werden nie in der Lage sein, all ihren Reiz mit Worten einzufangen. Sie müssen dieses unvergessliche Spektakel erlebt haben, um das Echo der Geschichte, das es bietet, wirklich zu verstehen...

Mehr als nur Zeitmessung

Die astronomische Uhr dient nicht nur zur Schau. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für mittelalterliche Wissenschaft und Handwerkskunst. Das Zifferblatt zeigt an:

  • Mitteleuropäische Zeit, Altböhmische Zeit, und Sternzeit
  • Das Positionen von Sonne und Mond im Himmel
  • Mondphasen
  • Astronomische Zyklen, einschließlich der Tierkreisring

Das Kalenderzifferblatt, hinzugefügt in den 1800er Jahren, zeigt die Tag, Monat und Namenstage (eine tschechische Tradition).

Um zu verstehen, wie man die Uhr tatsächlich liest, sehen Sie sich das großartige Erklärvideo unten an.

Erklimmen Sie den Turm für spektakuläre Ausblicke

Gegen eine geringe Gebühr können Sie Betreten Sie das Alte Rathaus und klettern (oder den Lift nehmen) den Turm hinauf, in dem sich die Uhr befindet. Von oben haben Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die roten Dächer Prags, die verwinkelten Gassen und den belebten Platz darunter.

Die 12 Apostel, die aus dem Inneren der Uhr erscheinen.

Sie haben auch die Möglichkeit, das Uhrwerk von innen zu besichtigen, das wirklich einzigartig ist und wir empfehlen es auf jeden Fall.

Sie können die Astronomische Uhr jederzeit am Altstädter Ring (Staromestske namesti) 1, Prag 1, besichtigen. Es befindet sich in der Nähe der U-Bahnstation Staromestska. Es ist kein Eintritt zu zahlen und keine Voranmeldung erforderlich. Es ist für jedermann zugänglich.

Wenn Sie es nicht schaffen oder sehen möchten, wie viel los ist, schauen Sie sich das an Livestream-Kamera, das auch den größten Teil des Altstädter Rings abdeckt. Vergessen Sie nur nicht, in den Videoeinstellungen in den Live-Kameramodus zu wechseln.

Die Prager Rathausuhr ist mehr als nur eine Touristenattraktion — sie ist ein Fenster in jahrhundertealte Kunst, Wissenschaft und Geschichte. Sie in Aktion zu sehen, umgeben von der Energie des Altstädter Rings, ist ein Erlebnis, das Sie nicht so schnell vergessen werden.

Der Besuch der Prager Rathausuhr ist wirklich ein unvergessliches Erlebnis und ein Höhepunkt jeder Reise in diese magische Stadt. Die stündliche Show mit ihrer Parade von Aposteln und animierten Figuren ist sowohl bezaubernd als auch reich an jahrhundertealten Legenden. Die Uhr selbst ist ein Wunderwerk mittelalterlicher Technik, wunderschön dekoriert und funktioniert auch nach mehr als 600 Jahren einwandfrei. Den Altstädter Rathausturm zu besteigen, um den Panoramablick auf Prag zu genießen, ist der perfekte Abschluss Ihres Besuchs. Egal, ob Sie ein Geschichtsliebhaber, ein Kunstliebhaber oder einfach ein neugieriger Reisender sind, die Astronomische Uhr ist ein Muss, da sie den Geist und die Wunder Prags einfängt.

Michal B.
PragueGO, Autor und Reiseleiter

FAQs

Die häufigsten Fragen zur Astronomischen Uhr (Orloj) in Prag.

Was ist die Prager Rathausuhr?

Die Prager Rathausuhr, oder „Orloj“, ist eine mittelalterliche Uhr, die sich auf dem Altstädter Rathaus in Prag befindet. Sie wurde 1410 erbaut und ist die älteste astronomische Uhr der Welt, die noch in Betrieb ist.

Wo befindet sich die astronomische Uhr?

Die Uhr befindet sich auf dem Altstädter Ring, Staroměstské náměstí 1, Prag 1 — direkt an der Südwand des Altstädter Rathauses.

Um wie viel Uhr beginnt die Sternenuhr?

Die Uhr zeigt ihre stündliche Anzeige täglich von 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr. Die beste Zeit für einen Besuch ist kurz vor der vollen Stunde, um einen guten Platz zu ergattern.

Was passiert während der stündlichen Show?

Die beiden Fenster über der Uhr öffnen sich und zwölf Apostel kommen vorbei. Animierte Figuren wie der Tod (ein Skelett), Eitelkeit, Gier und ein Türke bewegen sich ebenfalls, gefolgt von einem krähenden goldenen Hahn und dem Läuten der Turmglocke.

Ist der Eintritt zur Astronomischen Uhr kostenpflichtig?

Nein — das Anschauen der Show vom Altstädter Ring aus ist völlig kostenlos. Es fällt jedoch eine geringe Gebühr an, wenn Sie das Alte Rathaus oder den Turm hinaufgehen möchten.

Kann ich in den Turm gehen, um die Uhr von hinten zu sehen?

Ja! Sie können den Turm des Alten Rathauses besichtigen und einen Blick hinter die Kulissen des Uhrwerks werfen und von oben den Panoramablick auf die Stadt genießen. Holen Sie sich Ihre Tickets unter GetYourGuide-Portal.

Welche Uhrzeit zeigt die Astronomische Uhr an?

Es zeigt die mitteleuropäische Zeit, die altböhmische Zeit und die Sternzeit an und verfolgt auch die Position von Sonne und Mond, Tierkreiszeichen und Mondphasen.

Wie alt ist die astronomische Uhr?

Die Uhr wurde erstmals 1410 installiert und ist damit über 600 Jahre alt.

Stimmt die Legende, dass der Uhrmacher geblendet wurde?

Die Legende, dass Meister Hanuš geblendet wurde, ist zwar weit verbreitet, aber historisch nicht bestätigt. Es verleiht dem Erbe der Uhr ein dramatisches Flair, ist aber wahrscheinlich ein Mythos.

Gibt es eine Live-Webcam der Astronomischen Uhr?

Ja, es gibt eine Livestream das den Altstädter Ring bedeckt und die Astronomische Uhr in Aktion zeigt. Es ist eine großartige Möglichkeit, sich ein Bild von den Menschenmengen zu machen oder die Show aus der Ferne zu genießen.

Teile diesen Beitrag
Michal B.
Michal wurde in Prag geboren und lebt dort seit mehr als 30 Jahren. Seine Lieblingsviertel sind Brevnov und Hradcany. Obwohl er Prag sehr gut kennt, liebt er es, sich dort zu verirren und sich vorzustellen, er wäre ein Tourist. Michals Geheimtipp und Geheimtipp ist ein kleines Bistro hinter der Karlsbrücke namens ROESEL — Craftbeer & Cake.