Die offizielle Währung der Tschechischen Republik ist der“Tschechische Krone“, manchmal auch als“ bezeichnetTschechische Krone“, oder „Koruna česká“ auf Tschechisch. Natürlich verwendet die Hauptstadt dieselbe Währung. Das Symbol der Währung ist „Kč“ auf Tschechisch und „CZK“ auf Englisch und international. Der ISO-Code ist ebenfalls CZK.
Obwohl es in einigen Touristengebieten Prags möglich ist, mit Euro zu bezahlen, ist es auf jeden Fall besser, den Euro umzutauschen oder einfach mit einer Kredit-/Debitkarte zu bezahlen, die allgemein akzeptiert wird. Wenn Sie in Euro bezahlen, achten Sie darauf, immer den aktuellen Stand zu überprüfen Wechselkurs!
CZK Währungsumrechner
Verwenden Sie unseren praktischen Konverter unten, um die tschechische Währung in andere Währungen umzurechnen oder umgekehrt.
Wechselkurse in CZK
Die Wechselkurse für die Tschechische Krone und verschiedene andere Währungen sind ebenfalls in der folgenden Tabelle aufgeführt. Das bedeutet, dass Sie für jede Einheit einer bestimmten Währung einen bestimmten Betrag an tschechischen Kronen erhalten.
Tipps zum Geldwechsel
Verwenden Sie kein Bargeld und zahlen Sie nur mit Ihrer Kredit-/Debitkarte. Sie können es praktisch überall verwenden — Hotels, Taxis, Restaurants, Sehenswürdigkeiten usw.
Der beste Weg, um in Prag an die Landeswährung zu kommen, ist mit dem Geldautomaten. Sie können einfach Ihre Kredit-/Debitkarte verwenden und tschechische Kronen zu einem sehr fairen Preis abheben. In Prag gibt es mehr als 1.000 Geldautomaten, sie befinden sich also praktisch an jeder Ecke.
Verwenden Sie keine unzuverlässigen Geldwechselstuben oder Händler auf der Straße. Wenn Sie wirklich eine Wechselstube benötigen, empfehlen wir EXCHANGE mit Sitz in Tschechien in der Stefanikova-Straße, Nummer 203/23, wo faire Preise ohne Wechselgebühren angeboten werden. Sie könnten auch den in der Nähe von probieren Wenzelsplatz, auf der Straße Perlowa 412/1.
Wenn Sie Geld in einer anderen Wechselstube umtauschen, stellen Sie sicher, dass Sie diese Checkliste befolgen:
- Schaue immer in der Wechselkurstabelle nach und suche nach der Spalte „Wir kaufen“ und deiner Währung. Vor allem, wenn die Werbung nach „0% Provision“ schreit; anstatt dir eine Provision zu berechnen, werden sie versuchen, Geld mit einem sehr schlechter Wechselkurs (z. B. 1 EUR für 15 CZK statt 25 CZK)
- Wenn Sie kein Zeichen „0% Provision“ oder „Keine Provision“ sehen, seien Sie vorsichtig. Hier werden sie wahrscheinlich versuchen, dich abzuzocken, indem sie dir eine Gebühr berechnen hohe Kommission (z. B. 28%). Suchen Sie am Ende der Wechselkursliste nach dem Kleingedruckten, oder fragen Sie den Mitarbeiter vor dem Umtausch nach der Provision
- Wenn Sie darum gebeten werden unterschreibe eine Quittung, fragen Sie, wie viel Geld Sie erhalten, einschließlich aller Provisionen und anderer Gebühren. Bevor Sie die Quittung abschreiben, können Sie jederzeit die gesamte Transaktion stornieren. Wenn Sie mit dem Arbeiter in Streit geraten, unterschreiben Sie nichts und rufen Sie die örtliche Polizei an, indem Sie 158 (Staatspolizei) oder 156 (Stadtpolizei) wählen
Sehen Sie sich das folgende Video von den Jungs von Honest Guide an, das das Ganze erklärt Geldwechselbetrug.
Geschichte der Tschechischen Krone
Die heutige Tschechische Krone entstand 1993, nachdem sich die ehemalige Tschechoslowakei in die Tschechische Republik und die Slowakische Republik aufgeteilt hatte. Die Geschichte der Währung reicht jedoch noch weiter zurück. Die erste autonome Währung, die den Namen „Koruna“ trug (was nicht überraschend „Krone“ bedeutet), wurde nach der Autonomieerklärung der Tschechoslowakei eingeführt, die zuvor Teil von Österreich-Ungarn war.
Das Ziel des Finanzministers Alois Rašín war es, die hohe Nachkriegsinflation zu zähmen und die tschechische Währung vertrauenswürdig und stabil zu machen. Nach seinem Tod gelang es seinem Nachfolger Karel Engliš schließlich, die „Koruna“ zum Goldstandard zu führen. Danach erlebte die Geschichte der Tschechischen Republik viele dramatische Wendungen, die natürlich auch die Währung beeinflussten.
In der Zeit von 1939 — 1945, als die Tschechoslowakei vom Deutschen Reich besetzt und später gezwungen wurde, Teil davon zu werden (als Protektorat Böhmen und Mähren), verlor die Krone ihren autonomen Status und wurde von der Reichsmark abhängig. Nach der Befreiung der Tschechoslowakei am Ende des Krieges war es notwendig, ein Verfahren zur Wiederherstellung des gesamten Landes, einschließlich natürlich der Währung, durchzuführen. Und leider kam es bald darauf zu weiteren Turbulenzen...
In der langen, berüchtigten Zeit der tschechischen Geschichte (1948 — 1989), als nicht nur die Geldpolitik, sondern das Land im Allgemeinen unter der Fuchtel der Richtungsplanung des kommunistischen Regimes stand, wurde die Währung stark abgewertet. Offiziell gab es keine Inflation, aber sie äußerte sich in Dingen wie dem Mangel an bestimmten Gütern und dem Wachstum des „Schwarzmarktes“.
Die Tschechen versuchten, die zentrale Planwirtschaft zu reformieren, aber die Bemühungen wurden durch ein militärisches Engagement (Besatzung) — die Invasion der Tschechoslowakei durch den Warschauer Pakt — unterdrückt. Es folgte die Zeit der „Normalisierung“, eine der dunkelsten Epochen der böhmischen Geschichte. Erst nach der Samtenen Revolution konnte die tschechische Währung wieder anfangen, sich zu entwickeln und Teil der freien Marktwirtschaft zu werden. Heutzutage erfüllt die Tschechische Krone endlich den Standard der Industrieländer.
Die Tschechische Republik und der Euro
Die Tschechische Republik trat 2004 der Europäischen Union bei, behält aber immer noch ihre eigene Währung. Es gibt einige politische Parteien, die die Einführung des Euro unterstützen, aber die öffentliche Meinung ist dagegen. Es gibt sogar Meinungen, dass das Land die Union verlassen sollte, was vor allem im Zusammenhang mit den EU-Vorschriften und der Einwanderungskrise zu hören ist.
Struktur der Tschechischen Krone
Tschechische Banknoten und Münzen werden ausschließlich von der Zentralbank der Tschechischen Republik (CNB) ausgegeben. Gegenwärtig sind zwölf Münzen und Banknoten unterschiedlichen Werts im Umlauf.

Wert der tschechischen Münzen
- Die 1-CZK-Münze ist seit 1993 im Umlauf. Es besteht aus Stahl und ist mit Nickel beschichtet. Auf der einen Seite befindet sich der böhmische Löwe, und die Unterseite ist mit dem Symbol der St.-Wenzelskrone geschmückt.
- Die 2 CZK-Münzen Alter und Material sind die gleichen wie oben. Auf der einen Seite befindet sich der böhmische Löwe, und die Unterseite ist mit dem großmährischen Juwel geschmückt.
- Die 5 CZK-Münzen Alter und Material sind die gleichen wie bei den vorherigen, aber diese Münze ist etwas größer. Auf der einen Seite ist wieder der tschechische Löwe zu sehen, und die Unterseite ist mit dem Motiv der Karlsbrücke verziert.
- Die 10-CZK-Münze ist mit Kupfer beschichtet, daher ist dieses im Gegensatz zu den zuvor genannten (mit einer silbernen Farbe) rötlich. Es ist auf der einen Seite wieder mit dem tschechischen Löwen geschmückt, auf der anderen Seite ist das Motiv einer Kathedrale abgebildet (das nationale historische Wahrzeichen der mährischen Stadt Brünn). Es gibt noch eine weitere Version (aus dem Jahr 2000), die auf der Unterseite das Motiv eines Maschinenfragments trägt. Sie wurde aus Anlass des Millenniums herausgegeben.
- Die 20-CZK-Münze existiert auch in zwei Versionen (von 1993 und 2000). Beide sind mit Kupfer- und Zinkschmelzbeschichtung beschichtet und nehmen so eine goldene Farbe an. Auf der einen Seite tragen beide das Symbol des tschechischen Löwen (genau wie alle Münzen), und auf der anderen Seite befindet sich entweder der Hl. Wenzel auf seinem Pferd (wie die Statue auf dem Wenzelsplatz) oder ein Fragment einer astronomischen Maschine.
- Die 50-CZK-Münze ist der größte und besteht aus Bimetall, bestehend aus zwei homozentrischen Kreisen unterschiedlicher Farbe. Der innere Teil (Fusion von Kupfer und Zink) sieht goldfarben aus und der äußere (Kupfer) ist rötlich. Es ist mit für Prag typischen Gebäuden geschmückt.

Wert der tschechischen Banknoten
- Die 100-CZK-Banknote existiert in zwei gültigen Versionen (1995 und 1997), die sich nur in Details unterscheiden (z. B. das Hinzufügen eines Tastschildes für sehlose Menschen auf der neueren Version). Auf der Banknote befindet sich ein Porträt des berühmten Königs von Böhmen und Kaisers des Heiligen Römischen Reiches, Karl IV., und die allgemeine Farbe der Banknote ist grün.
- Die 200-CZK-Banknote (in zwei ebenfalls fast identischen Versionen von 1996 und 1998) ziert das Gesicht von John Amos Comenius, dem berühmten Philosophen, Pädagogen und Theologen (auf Tschechisch Jan Amos Komenský). Die Farbe ist orange-braun.
- Die 500-CZK-Banknote (zwei Versionen von 1997 und 2009) trägt das schöne Gesicht der berühmten tschechischen Schriftstellerin Božena Němcová. Das Farbschema der Banknote ist rosa-braun.
- Die 1.000-CZK-Banknote (zwei Versionen von 1996 und 2008) ist mit dem Porträt von František Palacký geschmückt, einem berühmten tschechischen Historiker und einflussreichsten Vertreter der tschechischen nationalen Wiederbelebung (oft „Vater der Nation“ genannt). Das Farbschema ist rosa-violett.
- Die 2.000-CZK-Banknote (zwei Versionen von 1999 und 2007) gehört wieder einer Frau, da es mit dem Porträt von Ema Destinová (Emmy Destinn) geschmückt ist. Diese bemerkenswerte Frau war eine berühmte tschechische Opernsängerin. Die Farbe ist grün.
- Die 5.000-CZK-Banknote (zwei Versionen von 1999 und 2009), das wertvollste gesetzliche Zahlungsmittel der Tschechischen Republik, trägt ein Porträt einer der bekanntesten und angesehensten tschechischen Persönlichkeiten: Tomáš Garrigue Masaryk. Er war eine sehr wichtige Figur der tschechoslowakischen Unabhängigkeitsbestrebungen während des Ersten Weltkriegs und der Gründer und erste Präsident der Tschechoslowakei (oft als „Präsident Liberator“ bezeichnet). Das Farbschema ist blau-pink.
Fazit: Gehen Sie bargeldlos
Die Währungsnavigation in Prag ist einfach, wenn Sie wissen, was Sie erwartet. Die Tschechische Krone (CZK) ist die offizielle Währung, und obwohl an einigen Orten Euro akzeptiert werden, ist die Verwendung von CZK oder Ihrer Kredit-/Debitkarte fast immer beste Option für Wert und Bequemlichkeit. Mit ein wenig Vorbereitung können Sie häufige Fallstricke vermeiden und Ihr Reisebudget optimal nutzen.
- Nutzen Sie Geldautomaten für die besten Tarife: Heben Sie Tschechische Kronen direkt an Geldautomaten ab, um faire und transparente Wechselkurse zu erhalten. Verwenden Sie nur Geldautomaten, die von großen lokalen Banken wie Česká spořitelna, ČSOB, Komerční banka, Moneta, UniCredit, Raiffeisenbank oder Air Bank betrieben werden. In Prag gibt es über 1.000 Geldautomaten, die zu Fuß erreichbar sind.
- Wenn möglich mit Karte bezahlen: Kredit- und Debitkarten werden weithin akzeptiert, was Zahlungen einfach und sicher macht.
- Vermeiden Sie Geldbörsen auf der Straße: Verwenden Sie nur seriöse Wechselstuben oder Geldautomaten — tauschen Sie niemals Geld mit Straßenhändlern.
- Überprüfen Sie die Preise und Gebühren noch einmal: Überprüfen Sie immer den Wechselkurs und fragen Sie nach Provisionen oder versteckten Gebühren, bevor Sie Bargeld umtauschen.
- Nehmen Sie etwas Kleingeld mit sich: Obwohl Karten fast überall akzeptiert werden, nehmen einige kleine Geschäfte, Märkte oder öffentliche Toiletten möglicherweise nur Bargeld entgegen. Halten Sie also ein paar Münzen und kleine Scheine bereit.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihr Geld in Prag problemlos verwalten und können sich darauf konzentrieren, alles zu erkunden, was diese wunderschöne Stadt zu bieten hat.
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen zur Währung und zum Geldwechsel in Prag.
Die offizielle Währung der Tschechischen Republik (und Prags) ist die Tschechische Krone (CZK), auch bekannt als die Tschechische Krone.
Einige Touristenattraktionen akzeptieren Euro, aber es ist besser, CZK für bessere Preise zu verwenden.
Ja, die meisten Hotels, Restaurants, Geschäfte und Taxis akzeptieren Kredit- und Debitkarten.
Verwenden Sie Geldautomaten oder seriöse Wechselstuben wie EXCHANGE in der Stefanikova Street.
Vermeiden Sie Straßenhändler und achten Sie immer auf versteckte Gebühren oder schlechte Wechselkurse.
Münzen: 1, 2, 5, 10, 20, 50 CZK. Banknoten: 100, 200, 500, 1.000, 2.000, 5.000 CZK.
Nutze unsere Online-Währungsumrechner or check the prices on Bancomat and change stubes.
Karten werden allgemein akzeptiert, aber es ist nützlich, etwas Bargeld für kleine Einkäufe dabei zu haben.
Ja, es ist sicher, Geld an Geldautomaten in Prag abzuheben. Use only geldautomaten, die von großen lokalen Banken wie Česká spořitelna, ČSOB, Komerční banka, Moneta, UniCredit, Raiffeisenbank oder Air Bank betrieben werden, um die beste Sicherheit und faire Wechselkurse zu gewährleisten.
In Prag gibt es über 1.000 Geldautomaten, die in der Regel zu Fuß erreichbar sind, wo auch immer Sie sich in der Stadt befinden.
Es gibt keine unmittelbaren Pläne, den Euro einzuführen; die Krone bleibt die offizielle Währung.
Entdecken Sie Prags Sehenswürdigkeiten
Was Sie wissen sollten
Machen Sie sich bereit für Ihre Prag-Reise, indem Sie die lokalen Grundlagen lernen und verstehen.

Über Prague
Entdecken Sie alles, was Sie über Prag wissen müssen, von seiner reichen Geschichte und atemberaubenden Architektur bis hin zu wichtigen Reisetipps für Erstbesucher.

Tschechische Währung
Erfahren Sie alles über die tschechische Währung, die Krone, einschließlich ihrer Geschichte, ihrer Nennwerte und wichtiger Tipps für den Umgang mit Geld in der Tschechischen Republik.

Tschechische Sprache
Entdecken Sie die Grundlagen der tschechischen Sprache, einschließlich ihrer Geschichte, Besonderheiten und praktischer Tipps für Reisende, die die Tschechische Republik besuchen.