Pulverturm (Tor)

Rosie A.
April 21, 2025
5 Minuten Lesezeit
Vor dem Besuch

Anreise & Praktische Informationen

Adresse

Namesti Republiky 5, 11000 Prag 1 — Altstadt

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus: Bahnhof Náměstí Republiky (207)
U-Bahn: Station Náměstí Republiky (Linie B — Gelb)
Straßenbahn: Bahnhof Náměstí Republiky (6, 8, 15, 26)

Öffnungszeiten

Jan, Februar, März, Oktober, November: 10 bis 18 Uhr
April, Mai: 10 bis 19 Uhr
Juni, Juli, August, September: 9 Uhr bis 20:30 Uhr
Dez.: 10 Uhr bis 19:30 Uhr

Tickets & Eintritt

Erwachsene: 200 CZK
Kinder 6 - 15, Senioren 65+: 130 CZK
Familie: 400 CZK

50% Rabatt auf alle Tickets während der ersten Öffnungszeiten.

Die Hauptstadt der Tschechischen Republik war immer der Ort, an dem die wichtigsten Meilensteine der böhmischen Geschichte stattfanden. Unter anderem wurden in Prag böhmische Könige gekrönt. Krönungsprozessionen drangen durch den beeindruckenden Pulverturm, ein bedeutendes Denkmal im spätgotischen Baustil, in die Altstadt ein.

Der Prager Pulverturm ist ein Tor, das die Netzstadt von der Altstadt trennt.

Das Pulverturm, auch“ genanntPulvertor„(„Prašná brána“ auf Tschechisch), gehört zu den beeindruckendsten und wertvollsten Sehenswürdigkeiten Prags und gilt als eines seiner Wahrzeichen. Es markiert den Beginn der Celetná-Straße, die Teil des „Königswegs“ ist. Diese Route führt durch das historische Zentrum von Prag und verbindet den ehemaligen Königshof mit Prager Burg, war ein bedeutender Teil der Krönungen der böhmischen Könige. Feierliche Prozessionen führten auf ihrem Weg zur Burg den Königsweg entlang.

Der Pulverturm ist im Grunde ein Tor, das die Prager Neustadt von der Altstadt trennt. Im 11. Jahrhundert war es eines der 13 Tore, durch die Prager Bürger die Altstadt betreten konnten.

Geschichte und Fakten

Die Geschichte Prags Der Pulverturm begann 1475, als König Vladislaus II. von Böhmen und Ungarn („Vladislav Jagellonský“ auf Tschechisch) persönlich seinen Grundstein in der Hauptbefestigung der Altstadt legte. Die Tat wurde mit Schriften auf der Verkleidung des Turms verewigt. Auf der Westseite des Turms finden sich noch immer die folgenden Worte: „Seht euch das große Gebäude an, das mit den Händen des Hochkönigs Vladislaus gegründet wurde und aus dem edlen Blut von Herzögen und Kaisern geboren wurde.“

Der Bau wurde von den Prager Stadträten finanziert, woran wir mit einem grellen Stadtwappen auf dem Turm erinnert werden. So zeigte sich die Stadt stolz, Teil der Repräsentation des Herrschers zu sein. Zu Beginn stand der Bau unter der Leitung von Meister Václav, später wurde Matěj Rejsek von Prostějov, Rektor, Lehrer und angeblich Autodidakt, mit den Arbeiten betraut. Das lag daran, dass es zu dieser Zeit an erfahrenen Meistern des Steinmetzens mangelte.

In den 17th Im Jahrhundert wurde der Prager Pulverturm zur Lagerung von Schießpulver genutzt; daher stammt sein heutiger Name. Ursprünglich hieß er “Neuer Turm“, wahrscheinlich weil es vom Altstädter Brückenturm auf der anderen Seite der Altstadt inspiriert wurde. Der Pulverturm steht für den spätgotischen Stil und sein Design ähnelt dem Werk von Peter Parler am Karlsbrücke. Die Fassade des Pulverturms ist mit Statuen von Herrschern und Emblemen der Länder geschmückt, in denen sie regierten.

Der Pulverturm ist 65 Meter hoch und es braucht 186 Stufen, um nach oben zu kommen.

Wie komme ich dorthin

Um zum Pulverturm zu gelangen, können Sie entweder von der Metrostation „Náměstí republiky“ aus zu Fuß gehen oder vom Wenzelsplatz aus einen etwas längeren Spaziergang entlang der Straße „Na Příkopě“ machen, die voller Geschäfte ist. Im Inneren des Turms können Sie sich zum Beispiel einen Kurzfilm über die Geschichte von ansehen Karlsbrücke und seine astronomischen und astrologischen Aspekte. Sie können auch die Aussichtsgalerie besuchen, die sich im Höhe von 44 Metern.

Der Pulverturm ist täglich geöffnet, je nach den Monaten des Jahres. Von Oktober bis März sind die Öffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr, im April und Mai von 10 bis 19 Uhr, im Sommer und September bis 20:30 Uhr. Im Dezember schließt der Turm wieder um 19:30 Uhr. Das Grundlegende Der Eintritt beträgt 200 CZK (Die ermäßigte Gebühr beträgt 130 CZK und die Familiengebühr beträgt 400 CZK). Tickets können direkt an der Kasse des Pulverturms gekauft werden, die sich im Erdgeschoss befindet oder online.

Fazit

Der Pulverturm ist nicht nur ein Tor zwischen Prags Alt- und Neustadt — er ist auch ein Tor zur reichen Geschichte und architektonischen Pracht der Stadt. Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was Sie bei Ihrem Besuch und im Inneren des Turms erwartet, schauen Sie sich bitte das Video unten an.

Beachten Sie diese praktischen Tipps, um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen:

Fünf ehrliche Tipps für den Besuch des Pulverturms

  1. Nutzen Sie den Frühbucherrabatt: Wenn Sie während der ersten Öffnungszeiten des Tages anreisen, erhalten Sie 50% Rabatt auf Ihre Eintrittskarte — eine großartige Möglichkeit, Geld zu sparen und den Menschenmassen zu entgehen.
  2. Kaufen Sie Tickets bequem online: Kaufen Sie Ihre Tickets im Voraus über die GetYourGuide-Webseite um die Warteschlange an der Kasse zu überspringen, besonders an Wochenenden und Feiertagen.
  3. Tragen Sie bequeme Schuhe: Der Aufstieg zur Aussichtsplattform erfolgt über 186 schmale, gewundene Stufen ohne Aufzug. Stabiles, bequemes Schuhwerk wird Ihren Besuch viel angenehmer machen.
  4. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit dem Gemeindehaus: Das atemberaubende Gemeindehaus im Jugendstil befindet sich direkt nebenan. Erwägen Sie, beide Sehenswürdigkeiten auf einer Reise zu besuchen, um das Beste aus Ihrer Zeit in der Gegend zu machen.
  5. Bringen Sie eine Kamera oder ein Smartphone mit: Der Panoramablick von oben ist spektakulär, besonders morgens oder bei Sonnenuntergang. Vergessen Sie nicht Ihre Kamera oder Ihr Handy, um die Dächer und Türme der Stadt einzufangen.

Dieser beeindruckende gotische Turm gilt als eines der ursprünglichen Stadttore Prags und ist ein fantastischer Ort für Geschichtsliebhaber und Fotografen gleichermaßen. Wenn Sie den Gipfel erklimmen, werden Sie mit einem herrlichen Blick über die Altstadt und darüber hinaus belohnt. Die Innenausstellung bietet einen schönen Überblick über die mittelalterlichen Verteidigungsanlagen der Stadt. Die schmale Treppe kann zwar etwas überfüllt sein, besonders zu Stoßzeiten, aber das Erlebnis lohnt sich aufgrund der Architektur und der Fotomotive. Das Pulvertor ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Erkundung des historischen Zentrums von Prag zu beginnen.

Rosie A.
PragueGO, Autor und Reiseleiter

FAQs

Häufig gestellte Fragen zum Pulverturm, einem der ursprünglichen Stadttore Prags.

Wo befindet sich der Pulverturm?

Der Pulverturm befindet sich am Rande der Prager Altstadt, neben dem Gemeindehaus, in Náměstí Republiky.

Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Pulverturm?

Nehmen Sie die U-Bahnlinie B (gelb) bis zur Station Náměstí Republiky oder nehmen Sie die Straßenbahnen 6, 8, 15 oder 26 bis zur gleichen Haltestelle. Der Turm ist nur einen kurzen Spaziergang von dort entfernt.

Wie sind die Öffnungszeiten des Pulverturms?

• Januar, Februar, März, Oktober, November: 10:00 — 18:00 Uhr
• April, Mai: 10:00 Uhr — 19:00 Uhr
• Juni, Juli, August, September: 9:00 — 20:30 Uhr
• Dezember: 10:00 Uhr — 19:30 Uhr

Wie hoch ist der Eintritt?

Das Standardticket kostet 200 CZK, ermäßigte Tickets 130 CZK und ein Familienticket 400 CZK. Während der ersten Öffnungszeiten gibt es einen Rabatt von 50%.

Kann ich Tickets online kaufen?

Ja, Tickets können online über die offizielle Website oder an der Kasse im Turm gekauft werden.

Ist der Pulverturm für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?

Leider ist der Turm nicht rollstuhlgängig. Der einzige Weg nach oben führt über eine schmale Wendeltreppe mit 186 Stufen.

Was kann ich im Pulverturm sehen?

Im Inneren finden Sie historische Ausstellungen, Informationstafeln, einen Kurzfilm über die Karlsbrücke und eine Aussichtsgalerie mit Panoramablick auf die Stadt.

Wie lange dauert ein Besuch in der Regel?

Die meisten Besucher verbringen etwa 30 bis 45 Minuten damit, den Turm zu erkunden und die Aussicht von oben zu genießen.

Gibt es Einschränkungen beim Fotografieren?

Das Fotografieren für den persönlichen Gebrauch ist im gesamten Turm erlaubt, einschließlich der Aussichtsgalerie.

Welche Attraktionen gibt es in der Nähe?

Das Gemeindehaus befindet sich direkt nebenan und die Celetná-Straße führt Sie zum Altstädter Ring, der von Geschäften, Cafés und historischen Gebäuden gesäumt ist.

Rosie A.
Rosie ist Schriftstellerin und Expat, lebt in Prag und bringt ihre einzigartige Perspektive zu PragueGO ein. Mit einer Leidenschaft dafür, versteckte Juwelen zu entdecken und praktische Tipps zu teilen, hilft sie Besuchern, die Stadt wie ein Einheimischer zu erleben. Wenn sie nicht gerade die gepflasterten Straßen erkundet oder in bezaubernden Cafés einen Kaffee trinkt, schreibt sie über das Beste aus Prags Kultur, Essen und Alltag.