St.-Veits-Dom

Michal B.
April 21, 2025
8 Minuten Lesezeit
Vor dem Besuch

Anreise & Praktische Informationen

Adresse

III. nadvori 48/2, 11901 Prag 1 - Hradcany

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus: Prasny most (143, 149, 180)
U-Bahn: Malostranka • Hradcanska (Linie A — Grün)
Straßenbahn: Prazsky hrad (1, 2, 22, 23, 25, 41, 42)

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag: 9 bis 17 Uhr
Sonntag: 12 Uhr bis 17 Uhr

Tickets & Eintritt

Prager Schlosskomplex
Erwachsene: 450 CZK • Kinder 6-16, Studenten, Senioren 65+: 300 CZK

Großer Südturm der Kathedrale
Erwachsene: 200 CZK • Kinder 6-16, Studenten, Senioren 65+: 150 CZK

Der größte Tempel Prags, eine Mischung aus gotischer und neugotischer Architektur, ist der Ort, an dem die Krönungen der böhmischen Könige und Königinnen stattfanden. Es hat nicht nur eine große weltliche Bedeutung, sondern ist auch von großer religiöser Bedeutung, da es der Begräbnisort mehrerer Schutzheiliger und Erzbischöfe ist. Die Kathedrale selbst ist Teil der Prager Schlosskomplex.

In der Nacht kommt man nicht rein, aber draußen ist es genauso herrlich.

Geschichte

Die Geschichte der Kathedrale ist mit einigen der berühmtesten Persönlichkeiten der tschechischen Geschichte verbunden. Der berühmte König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Karl IV. sollte es zu einer Krönungskirche, Familiengruft, Schatzkammer für die wertvollsten Reliquien des Königreichs und zur letzten Ruhestätte (und Wallfahrtsstätte) der wahrscheinlich bedeutendsten machen Der böhmische Schutzpatron Wenzel.

Der Bau des Veitsdoms begann 1344 unter der Herrschaft Karls IV., aber die Fertigstellung des Baus dauerte fast 600 Jahre. Sein ursprünglicher Entwurf wurde vom französischen Architekten Matthias von Arras entworfen und vom berühmten Peter Parler weitergeführt, der viel zum ikonischen gotischen Charakter der Kathedrale beitrug.

Die Glasmalerei in der Kathedrale ist wunderschön, besonders wenn die Sonne durch sie hindurchgeht.


Im Laufe ihrer langen Geschichte hat die Kathedrale Krönungen tschechischer Könige und Königinnen erlebt, die Gräber von Heiligen und Monarchen beherbergt und Zeiten des Krieges und der Vernachlässigung überlebt. Sie wurde schließlich 1929 fertiggestellt, pünktlich zum 1.000. Todestag des Heiligen Wenzel, eines der am meisten verehrten Schutzheiligen des Landes.

St.-Veits-Dom, oder um seinen vollen Namen zu verwenden Die Metropolitankathedrale der Heiligen Vitus, Wenzel und Adalbert, ist ein hervorragendes Beispiel gotischer Architektur und die größte und wichtigste Kirche in der Tschechischen Republik. Der Sitz des Prager Erzbischofs, der dem Heiligen Vitus geweiht ist, ist definitiv ein historisches Denkmal von großer Bedeutung und Schönheit. Es wäre also (vielleicht buchstäblich) eine Sünde, ihn bei Ihrem Besuch in Prag nicht zu sehen.

Teile des Veitsdoms

St.-Wenzelskapelle

Die St.-Wenzelskapelle ist das Kultzentrum des Veitsdoms. Ihre prächtige Dekoration unterstreicht ihre Einzigartigkeit als Mittelpunkt der Kathedrale mit dem Grab des wichtigsten tschechischen Schutzheiligen. Wenzel I. (auch bekannt als Wenceslaus oder Václav auf Tschechisch) war von 921 bis zu seiner Ermordung im Jahr 935 in einer Verschwörung seines eigenen Bruders Boleslav des Grausamen Herzog von Böhmen. Václav galt unmittelbar nach seinem Tod als Märtyrer und Heiliger, als in Böhmen und auch in England ein Wenzelskult entstand. Wenzels Martyrium und die Popularität mehrerer Biografien führten schnell zu einem Ruf für heroische Güte. Infolgedessen wurde er heilig erhoben, posthum zum König erklärt und als der Schutzpatron des tschechischen Staates.

Die St.-Wenzelskapelle versteckt die Kronjuwelen.

Kronjuwelenkammer — Wo böhmische Kronjuwelen ruhen

Wenn Sie im Veitsdom sind, müssen Sie auf die Tür in der südwestlichen Ecke der St.-Wenzelskapelle achten. Das liegt daran, dass es zu dem führt Kammer der Kronjuwelen, wo die böhmischen Kronjuwelen sicher aufbewahrt werden, obwohl diese wertvollen Symbole des tschechischen Kulturerbes nur zu außergewöhnlichen Anlässen ausgestellt werden. Der Wert der Kronjuwelen, bestehend aus der Wenzelskrone, dem Königszepter, dem Königsapfel, dem Krönungsmantel und anderen Kleidungsstücken, lässt sich aufgrund ihres unschätzbaren historischen Werts und ihrer symbolischen Bedeutung nicht in Geld ausdrücken.

Das Grab des Heiligen Vitus

Das Grab des Heiligen Vitus (nach dem der Dom benannt ist) ist eine der wichtigsten Attraktionen des Veitsdoms — und das nicht nur für praktizierende Christen. Vitus ist nicht nur ein Schutzpatron Böhmens, sondern auch ein Schutzpatron von Schauspielern, Animateuren und Tänzern. Er soll vor Blitzen, Hundebissen und Schlafstörungen schützen. Dieser bedeutende christliche Heilige aus Sizilien starb 303 als Märtyrer während der Christenverfolgung durch römische Kaiser.

Der Große Südturm

Die Kathedrale wird gekrönt von den herrlichen Großer Südturm. Von diesem fast 100 Meter hohen Turm (dessen Bau im 14. Jahrhundert vom Architekten Peter Parler begonnen wurde) hat man einen herrlichen Blick auf Prag und die Glocken der Kathedrale. Es lohnt sich also auf jeden Fall, die 287 Stufen zu erklimmen, die nach oben führen...

Fazit

Der Veitsdom ist mehr als nur eine Kirche — er ist ein Symbol des tschechischen Erbes und ein Muss für jeden Prag-Besucher. Egal, ob Sie die hoch aufragenden Türme aus der Ferne bewundern oder voller Ehrfurcht unter den Gewölbedecken stehen, die Kathedrale bietet ein beeindruckendes Erlebnis der Pracht und Geschichte Prags.

5 ehrliche Tipps für den Besuch des Veitsdoms

  1. Kommen Sie früh an um Menschenansammlungen zu vermeiden, insbesondere in der Hochsaison (Mai bis September).
  2. Der Zugang ist kostenlos zum Hauptschiff, aber für den Eintritt zu einigen Kapellen und Türmen ist ein Ticket erforderlich (in den Ticketpaketen für die Prager Burg enthalten).
  3. Kleide dich bescheiden, da dies eine aktive Kultstätte ist.
  4. Verpasse nicht das Licht—Besuch gegen Mittag, wenn das Sonnenlicht die Innenräume mit Buntglas verschönert.
  5. Fotografieren ist erlaubt, aber Blitz und Stative sind nicht erlaubt.

Der Veitsdom ist eines der beeindruckendsten Wahrzeichen Prags und fasziniert die Besucher mit seinen großen Türmen, dem komplizierten Mauerwerk und den lebendigen Buntglasfenstern. Das Innere der Kathedrale ist ebenso atemberaubend und beherbergt die Gräber der böhmischen Könige und Heiligen sowie die schillernde St.-Wenzelskapelle. Die Besteigung des Großen Südturms belohnt Sie mit einem Panoramablick über die Stadt und die Moldau. Egal, ob Sie sich für Geschichte oder Architektur begeistern oder einfach nur unvergessliche Sehenswürdigkeiten suchen, der Veitsdom ist ein unverzichtbarer Stopp auf jeder Prag-Reiseroute.

Michal B.
PragueGO, Autor und Reiseleiter

FAQs

Die häufigsten Fragen zum Besuch des Veitsdoms in Prag.

Wo befindet sich der Veitsdom?

Der Veitsdom befindet sich im Prager Schlosskomplex im Prager Stadtteil Hradčany.

Welche Bedeutung hat der Veitsdom?

Es ist das wichtigste religiöse Gebäude in der Tschechischen Republik und war Schauplatz königlicher Krönungen, Bestattungen und anderer historischer Ereignisse.

Was sind die Öffnungszeiten der Kathedrale?

Die Öffnungszeiten hängen von der Jahreszeit ab. In der Regel ist es von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr oder 17.00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten können sich an Feiertagen oder zu besonderen Anlässen ändern.

Benötige ich ein Ticket für den Eintritt?

Der vordere Teil ist frei zugänglich. Für eine vollständige Besichtigung des Innenraums, des Turms und der Kapellen ist ein Ticket erforderlich, das in der Regel im Rundgang durch die Prager Burg enthalten ist.

Kann ich den Turm besteigen?

Ja, der Great South Tower ist für Besucher geöffnet. Der Aufstieg umfasst fast 300 Stufen, bietet aber einen atemberaubenden Blick auf die Stadt.

Wie alt ist die Kathedrale?

Der Bau begann 1344 und die Kathedrale wurde 1929 fertiggestellt, was bedeutet, dass die Fertigstellung fast 600 Jahre dauerte.

Welcher Baustil ist das?

Die Kathedrale ist hauptsächlich gotisch, mit späteren Ergänzungen im neugotischen Stil und einigen barocken Einflüssen.

Was sind die Highlights im Inneren, die man gesehen haben muss?

Zu den Höhepunkten gehören die St.-Wenzelskapelle, das silberne Grab des Heiligen Johannes von Nepomuk, das wunderschöne Rosettenfenster und die tschechischen Kronjuwelen (limitiert ausgestellt).

Ist das Fotografieren drinnen erlaubt?

Ja, das Fotografieren ohne Blitz ist für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Für Stative und kommerzielle Fotografie ist eine Genehmigung erforderlich.

Gibt es eine Kleiderordnung?

Es gibt keine strenge Kleiderordnung, aber respektvolle Kleidung wird empfohlen, da es sich um eine funktionierende religiöse Stätte handelt.

Michal B.
Michal wurde in Prag geboren und lebt dort seit mehr als 30 Jahren. Seine Lieblingsviertel sind Brevnov und Hradcany. Obwohl er Prag sehr gut kennt, liebt er es, sich dort zu verirren und sich vorzustellen, er wäre ein Tourist. Michals Geheimtipp und Geheimtipp ist ein kleines Bistro hinter der Karlsbrücke namens ROESEL — Craftbeer & Cake.