Der Prager Flughafen kündigt wichtige Änderungen für 2025 an: Neue Flüge, modernisierte Einrichtungen und vorübergehende Sperrung der Start- und Landebahnen

Michal B.
April 21, 2025
2 Minuten Lesezeit

Große Start- und Landebahnsanierung und ihre Auswirkungen

Ab dem 31. März 2025 wird der Flughafen Václav Havel Prag seine Hauptlandebahn (24.06.) vorübergehend für viereinhalb Monate bis August sperren, um wichtige Modernisierungsarbeiten durchzuführen. Diese Renovierung, die zur Einhaltung der aktualisierten Vorschriften und zur Erhöhung der Sicherheit erforderlich ist, wird den Flugbetrieb auf die sekundäre Start- und Landebahn verlagern. Diese Ausweichbahn ist jedoch nicht für den Betrieb unter eingeschränkten Sichtverhältnissen ausgerüstet, weshalb die Sperrung in Monaten geplant ist, die in der Vergangenheit für besseres Wetter und weniger Nebel bekannt waren.

Auswirkungen auf die Anwohner

Die Umleitung der Flüge auf die sekundäre Start- und Landebahn führt zu einem erhöhten Flugverkehr in dicht besiedelten Gebieten in Prag und Mittelböhmen, was insbesondere Anwohner mit erhöhtem Lärmpegel betrifft. Angesichts dieser Bedenken hat der Flughafen proaktiv mit den betroffenen Gemeinden kommuniziert und die dringende Notwendigkeit des Baus einer parallelen Start- und Landebahn betont, was derzeit geprüft und geplant wird.

Neue fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen

Um die Verfahren zur Passagierkontrolle zu rationalisieren, führt der Flughafen moderne CT-Röntgengeräte am Terminal 2 ein. Diese Geräte ermöglichen es Passagieren, elektronische Geräte und erlaubte Flüssigkeiten während der Sicherheitskontrollen in ihrem Handgepäck zu lassen. Zunächst sind zwei Maschinen in Betrieb, vier weitere Maschinen sollen bis zum Sommer eingeführt werden, wodurch die Kapazität der Sicherheitskontrollen um 20% erhöht wird.

Einführung von Pre-Boarding-Zonen

Um den betrieblichen Anforderungen der Billigfluggesellschaften gerecht zu werden, hat der Flughafen Václav Havel am Terminal 2 neue Pre-Boarding-Zonen eingerichtet. Inspiriert von internationalen Gepflogenheiten an Flughäfen wie Helsinki und Brüssel ermöglichen diese Zonen eine schnellere Passagierabfertigung zwischen An- und Abflug. Zwar äußerten einige Fluggäste Bedenken hinsichtlich des Fehlens von Toiletten in diesen Zonen, doch Vertreter des Flughafens stellten klar, dass die Fluggäste in der Regel nur wenig Zeit dort verbringen und die Zonen bei Bedarf frei verlassen und wieder betreten können.

Erweiterter Sommerflugplan

Vom 30. März bis 25. Oktober haben Reisende Zugang zu Flügen zu 165 Zielen, die von 75 Fluggesellschaften angeflogen werden. Zu den Höhepunkten des erweiterten Flugplans gehören Direktflüge nach Toronto über Air Canada, erweiterte Flüge nach Seoul, die von Asiana Airlines durchgeführt werden, und neue Flüge nach Abu Dhabi mit Etihad Airways. Die europäische Konnektivität wurde ebenfalls verbessert, darunter neue Strecken von Croatia Airlines nach Zagreb und zusätzliche Verbindungen in die Ostsee über Air Baltic.

Vorbereitungen für einen geschäftigen Sommer

In Erwartung des zunehmenden Reiseverkehrs im Sommer verstärken Flughafenabfertigungsunternehmen ihre Belegschaft, insbesondere in den Bereichen Gepäckabfertigung und Passagierservice, um zu verhindern, dass sich vergangene Krisen in der Gepäckabfertigung wiederholen. Darüber hinaus haben die tschechischen Flugsicherungsdienste die Luftraum- und Flugflussstrategien optimiert, um das höhere Verkehrsaufkommen effizient bewältigen zu können.

Beliebte Reiseziele und zusätzliche Dienstleistungen

Die am meisten frequentierten Strecken sind nach wie vor London, Paris, Antalya und Amsterdam. Zu den aufstrebenden beliebten Zielen gehören Comiso in Italien, Sansibar und Podgorica, Montenegro. Der Flughafen baut weiterhin Selbstbedienungseinrichtungen aus, verbessert die Parkmöglichkeiten und renoviert Passagierlounges, insbesondere die modernisierte Mastercard Lounge, die Ende April eröffnet werden soll.

Reisenden wird empfohlen, mögliche Verkehrsstörungen auf nahe gelegenen Straßen aufgrund laufender Bauprojekte und Renovierungsarbeiten im Flughafenbereich entsprechend zu planen.

Michal B.
PragueGO, Writer and Guide

FAQs

Michal B.
Michal wurde in Prag geboren und lebt dort seit mehr als 30 Jahren. Seine Lieblingsviertel sind Brevnov und Hradcany. Obwohl er Prag sehr gut kennt, liebt er es, sich dort zu verirren und sich vorzustellen, er wäre ein Tourist. Michals Geheimtipp und Geheimtipp ist ein kleines Bistro hinter der Karlsbrücke namens ROESEL — Craftbeer & Cake.